Startseite Lifestyle Bester Ort zum Trocknen von Wäsche in Innenräumen

Bester Ort zum Trocknen von Wäsche in Innenräumen

Drying rack
Shutterstock.com

Wenn das Wetter draußen nicht mitspielt, kann es schwierig sein, Kleidung drinnen schonend zu trocknen.

Gerade lesen andere

Wenn das Wetter draußen nicht mitspielt, kann es schwierig sein, Kleidung drinnen schonend zu trocknen. Wichtig ist, einen Ort zu wählen, der nicht zu feucht wird, um Schimmel und muffige Gerüche zu vermeiden – besonders wenn Sie keinen Wäschetrockner haben oder Heizkosten sparen möchten.

Warum das Badezimmer ideal ist

Das Badezimmer wird meist nur kurz genutzt und verfügt oft über eine vorhandene Lüftung. Ein geöffnetes Fenster oder eine Abluftanlage transportiert die Feuchtigkeit direkt nach draußen. So bleibt der Rest Ihrer Wohnung trocken und Schimmelbildung hat keine Chance.

Die richtige Wahl des Wäscheständers

Investieren Sie in einen stabilen Trockenständer, der zu Ihrem Raumkonzept passt:

  • Ein deckenmontierter Ständer spart Platz am Boden und kann schwere Wäschestücke tragen, ohne durchzuhängen
  • Ein an der Wand befestigter Klappständer lässt sich bei Nichtgebrauch praktisch wegklappen
  • Wenn nur Stellfläche am Boden möglich ist, wählen Sie ein mehrstöckiges, freistehendes Modell

Verwenden Sie stabile Kleiderbügel am Ständer, um Hemden, Blusen und feine Stoffe aufzuhängen und gleichzeitig die Form zu erhalten.

Lesen Sie auch

Platzierung und Luftzirkulation

Stellen Sie den Wäscheständer in die wärmste und trockenste Ecke des Badezimmers oder Hauswirtschaftsraums. Achten Sie darauf, dass keine Lüftungsöffnungen blockiert werden und lassen Sie ein paar Zentimeter Abstand zur Wand. Eine gute Luftzirkulation um jedes Kleidungsstück beschleunigt das Trocknen und verhindert Feuchtigkeitsansammlungen.

Regelmäßig wenden

Drehen und verschieben Sie Ihre Wäschestücke alle zwei Stunden leicht, damit alle Partien gleichmäßig trocknen. So verkürzen Sie die Gesamt­tro­ck­nungs­zeit und verhindern, dass einzelne Stellen feucht bleiben und Geruch bilden.

Energie sparen und Raumklima verbessern

Wäsche im Innenraum luftzutrocknen hat gleich mehrere Vorteile:

  • Deutlich geringerer Stromverbrauch im Vergleich zum Wäschetrockner
  • Weniger Heizaufwand, da Sie nur moderate Raumtemperatur benötigen
  • Eine leichte Erhöhung der Luftfeuchtigkeit kann im Winter das Raumklima verbessern, solange ausreichend gelüftet wird

Mit dem passenden Standort, einem robusten Ständer und etwas Routine beim Wenden Ihrer Wäsche trocknen Sie Ihre Kleidung bequem, schonend und energiesparend – ganz ohne Trockner.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: