Startseite Anleitungen Apfelbäume richtig schneiden – das müssen Sie wissen

Apfelbäume richtig schneiden – das müssen Sie wissen

Apple tree / apples
Shutterstock.com

Wer süße, saftige Äpfel aus dem eigenen Garten ernten möchte, kommt am regelmäßigen Schneiden des Apfelbaums nicht vorbei.

Gerade lesen andere

Wer süße, saftige Äpfel aus dem eigenen Garten ernten möchte, kommt am regelmäßigen Schneiden des Apfelbaums nicht vorbei. Durch den Schnitt kann der Baum seine Energie auf weniger, dafür kräftigere Äste konzentrieren – diejenigen, die tatsächlich Früchte tragen.

Baumschnitt gehört seit Jahrhunderten zur Obstkultur. Genau wie bei Ziergehölzen lässt sich damit das Wachstum gezielt steuern, Hindernisse umgehen und die Bildung junger, fruchtbarer Triebe fördern.

Zum Glück ist das Schneiden eines Apfelbaums einfach, wenn man weiß, worauf es ankommt. Mit dieser Anleitung holen Sie das Maximum aus Ihrem Baum heraus.

Schritt‑für‑Schritt: So schneiden Sie Ihren Apfelbaum

Ziel ist es, alle Äste und Triebe zu entfernen, auf die der Baum keine Energie verschwenden soll, damit die gesunden Partien hochwertige Äpfel bilden.

Lesen Sie auch

Beginnen Sie immer damit, Folgendes herauszuschneiden:

  1. Abgestorbene Äste – sie tragen niemals Früchte und machen die Krone unnötig dicht.
  2. Kranke Äste – von Pilzen oder anderen Krankheiten befallene Partien können den gesamten Baum schwächen.
  3. Steil nach oben wachsende Wasserschosse – sie fruchten deutlich schlechter als waagerechte Äste und dürfen deshalb weg.

Ist die Krone sehr dicht, lichten Sie sie zusätzlich aus, damit Licht und Luft ins Bauminnere gelangen.

Eine bewährte Faustregel lautet, etwa ein Drittel der gesamten Astmasse zu entfernen, jedoch nicht mehr. Treten Sie zwischendurch zurück und betrachten Sie den Baum aus verschiedenen Winkeln, um den Überblick zu behalten.

Setzen Sie den Schnitt direkt am Astring, also dort, wo der Seitenast auf den stärkeren Leitast trifft. So fließen Nährstoffe in die Bereiche, die wirklich wachsen und fruchten sollen.

Werkzeug‑Tipp: Mit einer akkubetriebenen Astschere lassen sich auch dickere Äste leicht durchtrennen.

Jungbäume schneiden – ja oder nein?

Auch frisch gepflanzte Apfelbäume dürfen geschnitten werden, allerdings mit Bedacht:

  • Seltenere Schnitte – warten Sie zwei bis drei Jahre zwischen den Maßnahmen.
  • Entfernen Sie nur totes oder krankes Holz und formen Sie den Baum vorsichtig, etwa durch
    • leichte Höhenbegrenzung,
    • Zurückschneiden von Trieben, die in Richtung anderer Pflanzen wachsen,
    • sanfte Formschnitte für ein harmonisches Erscheinungsbild.

Solange die Eingriffe moderat sind und genügend Zeit dazwischen liegt, nimmt der Jungbaum keinen Schaden. Achten Sie darauf, nicht zu viele Triebe auf einmal zu entfernen.

Der beste Zeitpunkt für den Baumschnitt

Lange stritten Fachleute über Sommer‑ oder Winterschnitt. Inzwischen empfehlen die meisten den Spätsommer (August/Anfang September), denn:

  • Es bilden sich erheblich weniger Wasserschosse, die Energie verschwenden.
  • Durch hohe Temperaturen und gute Nährstoffversorgung verheilen Schnittwunden rasch.
  • Das Risiko von Pilzbefall sinkt, und die Gesamtvitalität des Baums steigt.

Darf man im Frühjahr schneiden?

Ja. Ein Frühjahrsschnitt eignet sich, um eventuell vorhandene Wasserschosse zu entfernen, bevor sie dem Baum Kraft rauben. Allerdings sind die Energiereserven des Baums geringer als im Spätsommer, sodass die Wundheilung langsamer verläuft.

Und im Winter?

Ein Winterschnitt ist grundsätzlich möglich und war früher üblich. Wegen der geringen Sonneneinstrahlung und Nährstoffaufnahme heilt der Baum jedoch deutlich langsamer, was ihn stärker belastet.

Krankheiten und wie der Schnitt helfen kann

Verschiedene Krankheiten können Apfelbäume befallen und die Ernte mindern. Präziser Schnitt kann hier Abhilfe schaffen:

  • Pilzbefall: Ist der Befall auf einzelne Partien begrenzt, reicht es oft, die betroffenen Äste zu entfernen.
  • Grauschimmel (Botrytis): Befällt junge Triebe und ältere Äste, die daraufhin welken – befallenes Holz sofort ausschneiden.
  • Obstbaumkrebs: Schwer zu bekämpfen; wenn er jedoch nur einen Bereich betrifft, lässt sich die Ausbreitung durch Entfernen der kranken Äste stoppen.

Mit dem richtigen Zeitpunkt, scharfem Werkzeug und einem Blick für krankes Holz halten Sie Ihren Apfelbaum gesund und sichern sich Jahr für Jahr eine reiche Ernte.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: